DorfHomeTermineVerkehr

Positionspapier des Bürgervereins Dorf Rosenthal zur Situation im OT 13158 Berlin-Rosenthal

Der Bürgerverein Dorf Rosenthal e.V. versteht sich laut seiner Satzung als Plattform für die kommunale Interessenvertretung der Bürgerinnen und Bürger im Ortsteil 13158 Berlin-Rosenthal. Dabei liegen dem Verein die Entwicklung der Infrastruktur, die Verschönerung des Erscheinungsbildes des Dorfes und die Unterstützung des Bezirksamtes Pankow bei der Erfüllung seiner öffentlichen Aufgaben besonders am Herzen.
Deshalb veröffentlicht der Verein ca. alle 2 Jahre ein Positionspapier, das die aktuelle Situation im Ortsteil 13158 Berlin-Rosenthal möglichst umfassend beschreibt und auf überfällige infrastrukturelle Maßnahmen hinweist.

Kurze Inhaltsübersicht des Positionspapiers (aktualisiert am 05.09.2025)

1. Einleitung

2. Allgemeine Statistik zum OT Rosenthal
2.1 Einwohnerzahl
2.2. Kleingartenanlagen
2.3 Bevölkerungsdichte

3. Verkehr
3.1 Zunahme des allgemeinen Verkehrs durch Versorger aufgrund gestiegener Einwohnerzahlen (BSR, Online-Lieferdienste, Post, Dienstleiter, usw.)
3.2 Zunahme des Durchgangsverkehrs durch Schwerlasttransporter
3.3 Zunahme des Durchgangsverkehrs durch Berufspendler aus dem Umland
3.4 Zunahme des örtlichen Fahrrad- und E-Scooterverkehrs sowie der Fußgängerzahlen auf dem Wege zu Nahverkehrsmitteln und Einkaufsmöglichkeiten infolge gestiegener Bevölkerungsdichte

4. Allgemeine Sicherheit und Ordnung
4.1 Überlastung von übergeordneten Straßen, Ergänzungsstraßen und örtlichen Straßenverbindungen lt. Straßennetz von Berlin, Stand 2023 (5). Siehe auch Grafik im Anhang 1 (Geoportal).
4.1.1 Die Friedrich-Engels-Straße ist eine übergeordnete Straßenverbindung der Stufe II
4.1.2 Die Kastanienallee und die Hauptstraße (der Abschnitt zwischen Kastanienallee und Ecke Friedrich-Engels-Straße) sind örtliche Straßenverbindungen der Stufe III
4.1.3 Die gesamte Schönhauser Straße und die Hauptstraße (Abschnitt zwischen Ecke Friedrich-Engels-Straße und Mönchmühler Straße) sind Ergänzungsstraßen (Straße besonderer Bedeutung) der Stufe IV
4.2 Die Überlastung von Nebenstraßen als „Schleichwege“ für den Durchgangsverkehr
4.3 Äußerst mangelhafter Zustand der Gehwege
4.4 Die Brache Angerweg 10-18A, Nordendstr. 31K-31N
4.5 Querungen für die Inbetriebnahme der „Heidekrautbahn“
4.6 Fehlende Fußgängerschutzwege
4.6.1 Kinder – und Jugendfreizeitstätte Landhaus Rosenthal
4.6.2 Schönhauser Straße
4.6.3 Einmündung Nesselweg/Friedrich-Engels-Str.
4.7 Illegale Müllablage und überfüllte Papierkörbe

5. Erholung
5.1 Sicherheit der Spaziergänger auf dem Mauerweg („Grünes Band“) zwischen Rosenthal und Tegeler Fließ/Lübars
5.2 Zustand der Spielplätze
5.2.1 Spielplatz Hauptstraße 117, 13158 Berlin, Nähe Aldi-Parkplatz
5.2.2 Kleiner Holzspielplatz Hauptstraße 169/Ecke An der Vogelweide, 13158 Berlin
5.3 Zustand der Straßenbäume

6. Fazit

Anmerkungen der Verfasser, Haftungserklärung, Anhänge, Quellenverzeichnis

2025 Positionspapier BV Dorf Rosenthal Endstand 03_09_2025_Kopf