Festumzug

Der historisch geprägte Festumzug ist eine Besonderheit des Rosenthaler Herbstes, denn er findet seit vielen Jahren am Sonntag des Festwochenendes um 15.00 Uhr statt. Dafür treffen sich die Teilnehmer ab 14.30 Uhr der Nettoparkplatz gegenüber dem Landhaus Rosenthal. 

Aufbau

Der Festumzug ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil werden historische Bilder aus der Geschichte des Dorfes gezeigt. Hier findet sich zum Beispiel die Kutsche mit den Honoratioren: in der Regel mit dem Bezirksbürgermeister/in und der Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Rosenthal-Wilhelmsruh. Außerdem ist seit Jahren der Spielmannszug Pankow e.V. dabei. 

Im zweiten Teil sind es vor allem die Vereine der Kleingärtner und Siedler, die anderen Vereine für Sport und gesellschaftliches Engagement in Rosenthal und die Kleinbetriebe und Unternehmen aus Rosenthal, die sich präsentieren wollen.

Am dritten Teil nehmen viele Kraftfahrzeuge mit besonderen Qualitäten teil, insbesondere Oldtimer. Trecker, Krafträder, Trabbis und Wartburgs sowie historische Feuerwehrfahrzeuge. Alle sind herzlich willkommen. 

Wenn Sie grundsätzlich an einer Teilnahme am Festumzug interessiert sind, dann sollten Sie sich bei Peter Schulz per E-Mail unter peter.schulz@dorf-rosenthal.de melden. Denn er koordiniert den Festumzug im Vorstand des Bürgervereins.