Ergebnisse des Dialogs mit Vollrad Kuhn
Der Bürgerverein Dorf Rosenthal e.V. hatte für Donnerstag, den 06.07.2017, die Anwohnerinnen und Anwohner zum Dialog mit BzStR Vollrad Kuhn in Dittmann’s Restaurant eingeladen. Damit wurde die Serie der seit 2011 mit seinem Amtsvorgänger Jens-Holger Kirchner mit bisher 15 Bürgersprechstunden fortgesetzt.
Herr Kuhn wurde von seinen Mitarbeitern, Herrn Rommel, Bezirksingenieur im Amt für Straßenunterhaltung, und Herrn Johnke, Amtsleiter im Straßen- und Grünflächenamt Pankow, begleitet. Die Moderation übernahm der Vorsitzende des Bürgervereins, Herr Dr. Dieter Bonitz. Das große Interesse der Rosenthaler am Thema Verkehr zeigte sich daran, dass schon um 17.30 Uhr über 90 Besucher erschienen, die im großen Saal der Gaststätte nicht alle einen Platz fanden.
Schon beim ersten Thema, dem weiteren Ausbau der Kastanienallee, äußerten viele Anwesende ihr Unverständnis über die Planung und forderten ihre Beteiligung an der Ausführungsplanung, die ihnen im Frühjahr in einer Versammlung im Max-Dellbrück-Gymnasium versprochen worden war. Herr Kuhn versprach, dies nach der Sommerpause einlösen zu wollen. Die Redebeiträge der Teilnehmer reichten von pauschalen Vorwürfen über die Schilderung persönlicher Betroffenheit bis hin zu dem Appell, sich im Arbeitskreis Verkehr Wilhelmsruh-Rosenthal zu engagieren und die Website verkehr-pankow.de als Plattform zu nutzen.
Der LKW-Verkehr und das Verkehrskonzept für den Norden Berlins hängen eng zusammen. Am 13. Juli 2017 um 17.00 Uhr werden die Verkehrsausschüsse von Reinickendorf und von Pankow erstmals seit langem gemeinsam tagen. Ort ist der BVV-Saal im Rathaus Reinickendorf (Altbau), Eichborndamm 215, 13437 Berlin.
Zu den Fußgängerwegen in Rosenthal kam der Hinweis auf das Bordsteinabsenkungsprogramm des Senats. Die Anträge dafür sollten unverzüglich in die BVV eingebracht werden, damit sie im kommenden Jahr berücksichtigt werden können.
Es hat sich gezeigt, dass der Saal bei Dittmann‘s zu klein ist und dass wir für die nächsten Versammlungen eine klarer strukturierte Tagesordnung benötigen.