DorfHomePartnerTermineVerein

Erste Ortsteilkonferenz in Rosenthal

Am 27. Februar 2019 war Bezirksbürgermeister Sören Benn mit den Mitarbeitern seines Büros für Bürgerbeteiligung, den Bezirksstadträten und führenden Mitarbeitern des Bezirksamtes in der Vereinsgaststätte der Garten- und Siedlergemeinschaft Einigkeit e.V. Hier fand die erste Pankower Ortsteilkonferenz statt, ein neues Format der Bürgerbeteiligung. 

Nach einer kurzen Einleitung verteilten sich die Bürgerinnen und Bürger an vier Themenwänden und trugen ihre Anliegen zu den dort jeweils vertreten Themenfeldern vor. Die Anliegen wurden auf Moderationskarten erfasst und an die Pinwände geheftet. 

Nach zweimaligem Wechsel kamen alle wieder im Plenum zusammen, um die Ergebnisse vorzustellen und den Stadträten Gelegenheit zu geben, sich zu den Punkten zu äußern. Die Gespräche an den Pinwänden und später im Plenum, waren mitunter turbulent, aber immer von gegenseitigem Verständnis und Respekt gekennzeichnet. 

Die Wilhelmsruher, die sich unter die Rosenthaler gemischt hatten, fragten, wann das Format bei ihnen zum Einsatz komme. Eine gute Veranstaltung, die nicht zuletzt das Ziel hatte, die Rosenthaler auch untereinander ins Gespräch zu bringen, um nach Lösungen für die aktuellen Probleme zu suchen. 

Mitschriften

Das Bezirksamt Pankow als Veranstalter hat ein offizielles Protokoll der Ortsteilkonferenz erarbeitet. Es ist Grundlage der weiteren Überlegungen. Es kann eingesehen und heruntergeladen werden.

2019-02-27_OTK-Rosenthal_BA-Protokoll-final

Hier kann man den Beitrag runterladen.

 

Einen guten Einblick in den Verlauf der Veranstaltung gibt auch die Aktennotiz der Schriftführerin des Bürgervereins, Irene Schanner. Darin sind die Teilnehmer, die Themen und die Meinungsäußerungen der Bürgerinnen und Bürger Rosenthals im Detail dokumentiert. 

2019-02-27_OTK-Notizen-schanner

Hier kann man den Beitrag runterladen.

 

Bilder von der Veranstaltung

Andere Quellen

Das Bezirksamt Pankow hat die Veranstaltung hier dokumentiert

Hier finden Sie auch noch die Einladung und das Plakat sowie Dokumentationen und Wort und Bild. 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert