DorfHomeTermineVerkehr

Bürgerbeteiligung Kastanienallee im großen Saal der Einigkeit

Am 24. Januar 2018 fand auf Einladung des Bürgervereins Dorf Rosenthal e.V. eine zweite Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung zu dem ab 2019 geplanten Umbau der Kastanienallee zwischen Friedrich-Engels-Straße und Dietzgenstraße statt. Die Gaststätte Einigkeit im Vereinshaus der Garten- und Siedlergemeinschaft Einigkeit e.V. war mit über 150 Personen bis auf den letzten Platz besetzt. Auf dem Podium saßen Jens-Holger Kirchner, Vollrad Kuhn, Andreas Johnke, Wolfram Kempe und Thomas Zoller. Gerd Thomas Härtel moderierte die Versammlung. Dr. Dieter Bonitz eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Rosenthaler Bürgerinnen und Bürger. 

Verkehrsstadtrat Jens-Holger Kirchner warnte eindringlich vor Erwartungen und verwies auf Sachzwänge. Wolfram Kempe erläuterte die nachgeordnete Kompetenz des Verkehrsausschusses des Bezirks für die Straße, die der Bezirk nur im Auftrag des Senats baut. Der Bezirksstadtrat Vollrad Kuhn ließ dann den aktuellen Stand der Planung durch die zuständige Planerin, Martina Lafuente, berichten. Inhaltlich war das nichts neues, schön sei es auch nicht, aber so vorgegeben. Die Breite der Straße und ein Radstreifen seien bei Tempo 50 vorgeschrieben. Da passe kein ruhender Verkehr und kein Straßenbegleitgrün mehr hin. 

Mehrfach Beifall für seine Vorschläge erhielt Dr. Thomas Zoller für seine Vorschläge, den Radverkehr neu zu denken, die zu erwartende Lärmbelastung zu überdenken und den Wohnwert der Straße zu erhalten. Er forderte einen fairen Interessenausgleich, sah diesen in der aktuellen Planung des Bezirksamtes allerdings nicht. Anschließend sollten die Bürger Rosenthals ihre Meinung zu den verschiedenen Vorschlägen und Beiträgen abgeben. Das klappte noch nicht sehr gut, weil das alte Muster „Bürger fragen, Politiker antworten“ noch allzu fest verankert war. Nach einem Hinweis durch den Vorsitzenden des Bürgervereins ging es dann etwas besser. 

Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, weil hier alle Ebenen der Politik und der betroffenen Bürger zu Wort kamen und man miteinander und nicht übereinander redete. Der Bürgerverein wird weiter den Dialog mit der Politik suchen, damit die Wähler und Kunden der Politik mehr Einfluss auf die Planungen und Entscheidungen bekommen. Wir brauchen neue Methoden einer beteiligungsorientierten Stadtplanung. Das Interesse daran zeige sich in der großen Beteiligung an dieser Veranstaltung, meinte Dr. Bonitz in seinem Schlusswort. 

Protokoll

Die Mitschrift des Bürgervereins zur Veranstaltung.

Präsentationen

Hier finden Sie die Präsentationen der Veranstaltung: 

Dr. Dieter Bonitz: Begrüßung und Einführung

Staatssekretär Jens-Holger Kirchner: Rosenthal und die Kastanienallee im neuen Stadtentwicklungsplan

Bezirksstadtrat Vollrad Kuhn, Martina Lafuente: Neubau der Kastanienallee zweiter Bauabschnitt

Dr. Thomas Zoller: Kastanienallee in Rosenthal – Zerstörung einer Allee ohne Konzept und Plan?

Bildergalerie